VW Bus T2 Synchronring 091 094 Getriebe 2/3/4. Gang vergl. 091311295A Synchronring Schaltgetriebe CP langes Getriebe Typ4 Motor T3 091 311 295A
Synchronring für Getriebe.
Pro Stück passend für 2 , 3 , 4 Gang auch beim 094 Getriebe T3 passend
Bus 08/75-07/92 (091+094)
Bus 08/75-07/92 (091+094) 2, 3 & 4
Bus 10/82-07/92 (094) 1e
Synchronringe werden verwendet, um eine reibungslose Kopplung der Zahnräder zu gewährleisten. Die Synchronringe sorgen dafür, dass die Drehzahlen von Welle und Getriebe beim Einschalten gleich sind. Ab 8.1960 bietet Volkswagen für die meisten Versionen, mit Ausnahme des Rückwärtsganges, ein vollsynchronisiertes Getriebe an. Dies fällt auch deshalb auf, weil das Zahnrad beim Schalten in den Rückwärtsgang manchmal reißen will. Die Zahnräder der nicht eingerückten Zahnräder drehen sich frei um die Abtriebswelle. Das Einschalten eines Getriebes bedeutet also, ein frei drehendes Zahnrad mit der Abtriebswelle zu koppeln. Wenn ein Gang eingelegt wird, muss die Drehzahl der Abtriebswelle der Drehzahl des einzulegenden Ganges entsprechen. Der zu schaltende Gang hat eine andere Drehzahl als die Abtriebswelle, also auch eine andere Drehzahl als die Synchronwelle. Da sich die Schaltgabel bewegt, nimmt sie die Synchronisierung mit und der konische Teil des Synchronisierungsrings wird gegen die innere konische Ebene des Zahnrads gedrückt. Die konischen Teile der beiden Teile werden gegeneinander gepresst, wodurch die Reibung zwischen den konischen Ebenen ausgeglichen wird. Wenn es keinen Geschwindigkeitsunterschied mehr zwischen den beiden Zahnrädern gibt, kann die Zahnhülse durchgedrückt werden, so dass die Zähne zusammengleiten und das Zahnrad eingerückt wird. Die Synchronisierung funktioniert nicht nur beim Schalten, sondern auch beim Schalten und Herunterschalten. Es ist sehr schlecht für die Synchronringe, sehr schnell die Gänge zu wechseln, d.h. den Schalthebel sehr stark in einen Gang zu drücken. Das Synchrongetriebe bekommt nicht die Zeit zum Synchronisieren. Deshalb ist es am besten, den Schalthebel beim Schalten sanft gegen den Widerstand zu drücken und ihn erst dann durchzudrücken, wenn er fast von selbst im Gang ist. Ein Synchronring ist ein Verschleißteil. Während des Schaltens tritt Reibung auf, so dass sich das Teil mit der Zeit abnutzt. Bei der Demontage des Getriebes können die Synchronringe auf Verschleiß überprüft werden. Mit einer Fühlerlehre kann der Abstand zwischen dem Synchronring und dem Zahnrad gemessen werden. Der Gang sollte nicht eingelegt sein. Wenn der Synchronring verschlissen ist, verringert sich der Abstand zwischen dem Synchronring und dem Zahnrad. Ihr Werkstatthandbuch beschreibt die Verschleißgrenze des Synchronrings. Wenn der gemessene Wert kleiner als der maximale Verschleißwert im Werkstatthandbuch ist, muss er ersetzt werden. Wird einzeln geliefert.
Achtung: nur für vollsynchronisierte Getriebe geeignet
1493-013 Anwendung : für den 2.3 und 4 Gang
Schaltgetriebe CP langes Getriebe Typ4 Motor T3